Deutschlandweites Schulprojekt
Klimaschutz im (Physik-)Unterricht:
Jetzt anmelden und mobile Wärmepumpe/Kälteanlage testen
Angebot für die Jahrgangstufen 9-11 der allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen
Theoretischer Teil
- Treibhausgase, Emissionen, Ursachen und Folgen der Erderwärmung, Umweltpolitik
- Aufbau und Funktion von einfachen Wärmepumpen und Kältemaschinen
- Energieverbrauch in Gebäuden, Wärme und Kälte, Strom
Praktischer Teil
- Versuche an einer transportablen Wärmepumpe/- Kälteanlage
- gleichzeitige Erzeugung von Eis und Warmwasser in zwei Behältern
- Erarbeitung der Zusammenhänge von Energie und Leistung, Wärme und Temperatur
Sie haben Fragen oder möchten sich direkt anmelden?
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf:
Dipl.-Ing. Karsten Beermann
IKKE gGmbH – Kruppstraße 184 – D-47229 Duisburg-Rheinhausen
Tel: +49 2065 839260
E-Mail: beermann@i-k-k-e.com
Weiterführende Informationen zum Download:

Iman Bourass während der Erfassung von
Messdaten am 14.10.2021
IKKE Schulprojekt – Projektbeschreibung
ArGe Kälte – Projektteam:
– Michael Arnemann
– Karsten Beermann
– Wolfgang Müller
– Jörn Schwarz
Auftaktveranstaltung – Workshop
Unterrichtskonzept (Broschüre)
Veranstaltungen in Bundesländern:
- Veranstaltung im Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermailfeld, 05.-08.07.2023
- Erfahrungsbericht zur mobile -Waermepumpe, SBBS-Sonneberg Juli 2023
- Wärmepumpen in Schulen – Herr Strube, RHG Berlin Juni 2023
- Veranstaltung im ILK Dresden, 30.06.2023
- Regionalkonferenz im Fach am Robert-Havermann-Gymnasium, 18.04.2023
- Veranstaltung an HS Karlsruhe, Baden-Württemberg, 21.10.2022
- Veranstaltung in Halberstadt, Sachsen-Anhalt, 07.07.2022
- Bundesweiter Start, RHG, Berlin, 20.06.2022
- Landesweiter Start, Thüringen, Sonneberg, 10.05.2022
- Test Robert-Havemann-Gymnasium, Berlin 27.04.2022
Weitere Veranstaltungen: